Flodoard von Reims — (* 894 in Épernay; † 28. März 966 Reims) war ein westfränkischer Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Editionen und Übersetzungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Richer von Reims — (* nach 940; † nach 998 in Reims), teilweise in Quellen als Richer von Saint Rémi oder Richerus Remensis aufgeführt, war ein Mönch und Verfasser einer Chronik. Er stammte aus einer Familie des Hofstaats Ludwig IV. Sein Vater Radulf war ein Vasall … Deutsch Wikipedia
Sixtus von Reims — war ein Römer und der Tradition nach[1] ein Schüler des Apostels Petrus, der ihn zum ersten Bischof von Reims ernannt und im Jahr 57 entsandt habe. Angeblich sei Sixtus am 1. September 67 gestorben. Nachdem er mit dem befreundeten Sinnicius… … Deutsch Wikipedia
Flodoard — von Reims (* 894 in Épernay; † 28. März 966 Reims) war ein westfränkischer Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Universalsynode von Ingelheim — Die Universalsynode von Ingelheim begann am 7. Juni 948 in der damaligen Remigiuskirche in Ingelheim. Sie wurde von Papst Agapet II. primär einberufen, um das Schisma am erzbischöflichen Stuhl von Reims zu klären. Den Vorsitz führte der… … Deutsch Wikipedia
Odo von Paris (Burgund) — Otto von Burgund (* wohl 944; † 22./23. Februar 965) war ein Herzog von Burgund aus dem Geschlecht der Robertiner. Er war der zweite Sohn Herzog Hugos des Großen von Franzien und der Hadwig von Sachsen. Ottos älterer Bruder war Hugo Capet, der… … Deutsch Wikipedia
Flodoard — Flodoard, Geschichtschreiber des Mittelalters, lebte von 894–966, war Archivar der Kirche in Reims, besuchte unter Papst Leo VII. (936–937) Rom, verfaßte ein großes Werk in lateinischen Hexametern über die Geschichte Christi und der Päpste… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Emma von Frankreich — (* 894; † 934) war eine französische Königin. Emma wurde als Tochter von König Robert I. von Frankreich und dessen Gemahlin Beatrix von Vermandois geboren. Im Jahre 921 heiratete sie Herzog Rudolf von Burgund, welcher 923 seinem Schwiegervater… … Deutsch Wikipedia
Beatrix von Vermandois — Beatrix († wohl vor 907) war eine Ehefrau des mächtigen westfränkischen comes und marchio Robert († 923) aus der Familie der Robertiner, der 922 zum westfränkischen König erhoben wurde. Aus einer Urkunde des Sohnes von Beatrix, des… … Deutsch Wikipedia
Edgifa von Wessex — (auch: Edgiva, Eadgivu, Eadgifu, Hedwig, Odgiva, Ottogeba[1] usw.) (* 903; † nach 951) war französische Königin und zweite Gemahlin von König Karl III. Edgifa wurde als Tochter des englischen Königs Eduard I. von Wessex und dessen zweiter… … Deutsch Wikipedia